Die Stimmgabel a128 Hz mit Fuß wird vor allem im HNO-Bereich verwendet. Sie dient zur Untersuchung der Luft- und Knochenleitung des Schalls. Unter anderem werden der Rinne-Weber-Test und der Gelle- Versuch mit diesem Modell durchgeführt. Beim Rinne-Test wird eine Stimmgabel zum Schwingen gebracht und dem Patienten zuerst mit dem Stimmgabelfuß auf den Knochenfortsatz hinter der Ohrmuschel aufgesetzt. Sobald der Patient ein Zeichen gibt, die Stimmgabel nicht mehr zu hören, wird diese unmittelbar vor seine Ohrmuschel gehalten. Kann der Patient die Stimmgabel nun noch hören, ist der Rinne-Test positiv ausgefallen; hört er sie nicht, ist der Test negativ. Lieferumfang Stimmgabel c128 Hz nach Lucae mit Fuß