Als Gestationsdiabetes (GDM) wird eine erstmals in der Schwangerschaft aufgetretene oder diagnostizierte Glukosetoleranz-Störung bezeichnet. Diese Definition schließt auch die Möglichkeit der Erstmanifestation eines Typ-1- oder Typ-2-Diabetes ein. Der GDM bedingt für Mutter und Kind eine Vielzahl akuter wie auch langfristiger Risiken. Neben der frühzeitigen Diagnose ist eine adäquate Therapie mit dem Therapieziel, normale Blutzuckerwerte zu erreichen, von größter Wichtigkeit.
Definition, die wichtigsten klinischen Fakten und Risikofaktoren des GDM
Detektion einer Hyperglykämie schon in der Frühschwangerschaft (vor SSW 24)
Diagnostische Schritte anhand übersichtlicher Algorithmen mit Aufzeigen von Differenzialdiagnosen und therapeutischer Konsequenz
Indikation für Insulin
Nomogramme fetaler Wachstumsparameter
Blutglukose-Management während bzw. nach der Geburt sowie peri- und postpartale Betreuung von Mutter und Neugeborenem
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: