Aufgrund des extrem hohen Bestellaufkommens kann es zu vereinzelten Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen, wir arbeiten mit Hochdruck ab, vielen Dank für Ihr Verstöndnis.
ESC POCKET GUIDELINES – Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern
Vorhofflimmern (AF) stellt eine erhebliche Belastung für Patienten, Ärzte und Gesundheitssysteme dar. Die Komplexität von AF erfordert eine facettenreiche, ganzheitliche und multidisziplinäre Herangehensweise. In den letzten Jahren wurden bei der Erkennung und dem Management von AF erhebliche Fortschritte erzielt. Diese neuen Erkenntnisse wurden in die deutsche Übersetzung der „ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation“ integriert, welche für den behandelnden Arzt eine strukturierte und praxisnahe Anleitung darstellt.
Von der Diagnostik über die verschiedenen Vorhofflimmern-Subtypen bis zur Zusammenfassung aller Risikofaktoren und deren Behandlung
Mit dem neuen 4S-AF-Schema zur Beurteilung von AF-Patienten auf verschiedenen Ebenen und zur Erleichterung der Behandlung
Erläuterung der Patientversorgung nach dem ganzheitlichen ABC-Behandlungsweg
Empfehlungen zur Frequenz-regulierenden und Rhythmus-erhaltenden Therapie
Medikamentöse und chirurgische Therapien
viele übersichtliche Algorithmen, z. B. Entscheidungsfindung zur Schlaganfallvermeidung, Auswahl der Frequenz-regulierenden Medikamente, Entscheidungsfindung zur Kardioversion, Indikationen zur Katheterablation, Behandlung akuter Blutungen unter Antikoagulation
Wiederherstellung des Sinusrhythmus und langfristige Antiarrhythmika-Therapie
Individuelle Therapieempfehlung für verschiedene Patientenkollektive (Patienten mit angeborenen Herzerkrankungen, Schwangere, Operierte)
Ein Muss für die leitliniengerechte Behandlung der Patienten.