- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Diagnostikleuchten

Was sind Diagnostikleuchten?
Diagnostikleuchten sind medizinische Leuchtmittel, die speziell zur Untersuchung von Pupillenreaktionen, zur Inspektion von Mund, Rachen und Haut sowie für andere diagnostische Zwecke entwickelt wurden.
Sie sind ein wichtiges Hilfsmittel im Alltag von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal und ermöglichen eine präzise Beurteilung klinischer Befunde.
Welche Arten von Diagnostikleuchten gibt es?
- Pupillenleuchten – mit standardisierter Lichtstärke für neurologische Untersuchungen
- LED-Diagnostikleuchten – mit langlebiger, heller Lichtquelle
- Einweg-Leuchten – hygienisch und praktisch für den mobilen Einsatz
- Diagnostikleuchten mit Clip oder Druckknopf – je nach Bedienungspräferenz
Wie verwendet man eine Diagnostikleuchte richtig?
Die Anwendung ist einfach: Die Leuchte wird durch Drücken oder Schieben aktiviert und dann gezielt auf die zu untersuchende Stelle gerichtet.
Bei der Pupillenkontrolle sollte das Licht von der Seite ins Auge eingeführt werden, um die direkte und konsensuelle Lichtreaktion zu überprüfen.
Welche Diagnostikleuchte ist die richtige für mich?
Die Wahl hängt vom Einsatzbereich ab:
- Für Klinik und Praxis: Robuste, langlebige LED-Modelle
- Für Hausbesuche: Kompakte, leichte Diagnostikleuchten
- Für die Ausbildung: Preiswerte, einfach zu bedienende Modelle
Auch ergonomische Aspekte und persönliche Vorlieben (z. B. Clip oder Drucktaste) spielen eine Rolle.
Was noch interessant sein könnte
- Wie hell sollte eine Pupillenleuchte sein?
Für neurologische Untersuchungen reicht eine moderate Helligkeit, um die Pupillenreaktion nicht zu verfälschen. - Sind Einweg-Leuchten nachhaltig?
Sie sind ideal für den hygienischen Einsatz, z. B. in Notaufnahmen. Für Nachhaltigkeit bieten sich Modelle mit Wechselbatterien oder Akkus an. - Kann ich Diagnostikleuchten personalisieren?
Viele Modelle bieten Platz für Namensgravur – ideal zur Individualisierung. Auch wir bei Babinski.de bieten bei einigen Modellen eine Individuelle Gravur an.
1 bis 19 (von insgesamt 19)